Unsere Nutzfahrzeuge
Site Durchsuchen
Sehen Sie unser Video an
Seit Ende Juni 2015 läuft ein Multihog MXC100 Modell in der Stadt Gefrees in Bayern, wo er Geräteträger anderer Hersteller für verschiedene Aufgaben rund um den Kommunaldienst ersetzt. Empfohlen durch Sebastian Foitzik, dem Verkäufer des Multihog Händlers Univoit e.K., hat der Multihog durch eine Vorführung auf dem Bauhof der Stadt in Anwesenheit des Stadtrats durch seine Ausstattung, Leistung und Verarbeitungsqualität überzeugt.
Die fünf Anbaugeräte die mit dem Multihog geliefert wurden sorgen dafür, dass das Gerät ganzjährig und so wirtschaftlich und produktiv als möglich eingesetzt wird. Für Mäh- und Mulcharbeiten auf dem Sportplatz, in den Parkanlagen und Grünflächen kommen eine Mäh/Saugkombination von Kalinke und ein Frontmulcher von der Firma Fischer zum Einsatz. Leihweise bietet die Firma Univoit e.K. der Stadt Gefrees auch einen 5,10 Meter Auslegemäher der Firma Mulag an. Bei Schlechtwettereinbruch im Winter können diese durch einen am Heck montierten Aufsatzstreuer und einen 185 cm Varioschild von Fiedler ausgetauscht werden mit dem das Räumen in der Innenstadt und im umliegenden Umland ausgeführt wird. Sollten Schlaglöcher repariert werden müssen, wird eine von Multihog entwickelten Strassenfräse verwendet, die eine bisher beispiellose präzise und saubere Abtragung der Asphaltdecke zulässt.
Für Herrn Bernd Wagner, Vorarbeiter des Bauhofs der Stadt Gefrees, haben sich alle Erwartungen des Multihog erfüllt: „Ich hatte Anfangs Bedenken wegen der Größe des Fahrzeugs, aber jetzt bin ich froh, dass wir uns für dieses Modell entschieden haben. Wir haben viel Erfahrung mit anderen Knicklenkern und im Vergleich zu den bisherigen Geräten können wir aufgrund der hohen Leistung der Hydraulik und der enormen Nutzlast größere Anbaugeräte betreiben, und so unsere Flächen, ca. 25 ha für Mulchen, ca. 12 ha für Mähen und und ca. 15km für den Winterdienst, schneller bearbeiten.“
Herr Wagner ist ferner von den technischen Eigenschaften des Multihog beeindruckt: „Da es sich um einen reinen Hydrostaten handelt können wir mit sehr niedrigen Motordrehzahlen die volle Leistung der Hydraulik abrufen. Bei anderen Fabrikaten, die mit einer Zapfwelle ihre Anbaugeräte betreiben, muss die Energie aus der Motordrehzahl abgerufen werden. Das ist mit großem Verschleiß verbunden. Der Multihog ist dagegen sehr verschleißfrei und dadurch sehr unanfällig für Reparaturen und dank der niedrigeren Drehzahlen wird auch der Spritverbrauch reduziert.“
Für die Fahrer ist der tägliche Einsatz mit dem Multihog stressfrei und bequem: In der robusten Kabine fühlen sie sich sicherer, und haben eine sehr gute Rundumsicht. Dank der geräuscharmen Umgebung im Innenraum brauchen sie keinen Ohrenschutz mehr und könnten heute bei der Arbeit Radio hören. Die Can Bus gesteuerte Elektronik lässt ein sehr feinfühliges Arbeiten und Fahren zu und abruptes Anfahren und Abbremsen entfällt. Herrn Wagner zufolge bietet Multihog das Nonplusultra hinsichtlich des Fahrerkomforts: „Wir steigen abends so aus dem Fahrzeug aus wie wir früh einsteigen. Keine Rückenprobleme mehr!“
"Die Multihog Geräteträger haben sich als sehr zuverlässig erwiesen, und die Fahrer schätzen die komfortable Kabine."
„Insgesamt sind wir begeistert von unserer Entscheidung, den Multihog als Ersatz für unsere alte Maschine auszuwählen.“
„Der Kundendienst von Multihog ist wirklich sehr gut. Und für die Bediener ist die Maschine wirklich hervorragend geeignet.“
„Die Bediener sind glücklicher in einer warmen und trockenen Kabine zu arbeiten als draußen in einem Schneesturm die manuelle Fräse zu bedienen."
„ Der Multihog ist eine großes Plus für uns, er ist multifunktional einsetzbar - 365 Tage im Jahr.“
"Die Multihogs exzellente Sicht, der schnelle Austausch der Anbaugeräte & Bedienerkomfort im Vergleich zu unseren früheren Maschinen sind Vorteile."
Die Vielseitigkeit der Multihogs, die geringen Emissionen und der geringe Wartungsaufwand sind große Vorteile für die Kommunen
"Wir steigen abends so aus dem Fahrzeug aus wie wir früh einsteigen. Keine Rückenprobleme mehr!"
Ich war bereits von der Maschine begeistert, und sie wird ganz bestimmt eine geschätzte Ergänzung für reibungslosere Airside-Abläufe in Bukarest sein
“Das ganze Multihog System ist fur die perfekte Bereitstellung unserer Spielfelder ein Volltreffer"
Die robuste Bauweise des Multihogs und seine kraftvolle Hydraulik sind hingegen wie geschaffen für diesen Job
Nach einer Vorführung des Multihogs war uns klar, dass dieses wendige Fahrzeug unseren Anforderungen genau entspricht
Wo wir früher für Schneeräumen, Nachkehren und Enteisen drei separate Fahrzeuge benötigten, brauchen wir jetzt nur die universellen Multihogs.
Die Möglichkeit, den Multihog ganz unterschiedlich einzusetzen und seine kompakten Abmessungen machen ihn zu einer kosteneffektiven Alternative
Mit den Multihogs und den von Saver ausgewählten Anbaugeräten wird flexibleres und kosteneffektiveres Arbeiten zu jeder Jahreszeit jetzt gewährleistet
Ich habe mir Geräte von verschiedenen Herstellern angeschaut, aber das Konzept des multifunktionalen Multihog hat einen positiven Eindruck gemacht
Wir haben mehrere Geräte angeschaut aber der Multihog hat durch seine kompakte Bauart, hohe Leistung, und vor allem seine Funktionalität überzeugt
Die Geschwindigkeit, mit der die Multihogs von einem Einsatzort zum anderen fahren können, ist für den Betrieb sehr nützlich
Ich habe auch eine Maschine persönlich gefahren und fand es toll! Einfach in der Bedienung, schnell und der kleine Wendekreis ist beeindruckend.
Ich habe Erfahrung mit vielen Geräten von anderen Herstellern aber im Vergleich ist er robuster und schneller
Multihog steht hinter ihren Produkten und steht unseren Mechanikern bei der Beantwortung von technischen Fragen beratend zur Seite.
X