Unsere Nutzfahrzeuge
Site Durchsuchen
Sehen Sie unser Video an
Flughafen Bristol hat zwei multifunktionale Geräteträger des Typs Multihog mit Winterausrüstung bestellt, um auf extreme Wetterbedingungen in den kommenden Monaten bestens vorbereitet zu sein. Die Fahrzeuge sind vorwiegend für die Schneeräumung und Enteisung in den Vorfeldern vorgesehen. Der Flughafen verspricht sich von dem Einsatz der Multihogs eine deutliche Verbesserung der bisherigen Räumungsmethoden sowie eine möglichst geringe Beeinträchtigung des Flugbetriebes.
Der Winter 2010/2011 war einer der härtesten, den der Flughafen seit Jahren erlebt hat. Trotzdem ist der Flughafenbetrieb in dieser Zeit lediglich für 1,5 Stunden ausgefallen. Die Vorfelder von Eis und Schnee frei zu halten, erwies sich jedoch als besonders schwierige und personalintensive Herausforderung. Dies war der Anlass für die Suche nach einem kompakten, aber leistungsstarken und wendigen Fahrzeug, das sichere Räumungsarbeiten rund um die parkenden Flugzeuge leisten konnte. Und das zu einem kostengünstigen Preis, so Flughafen-Verkehrsleiter Steve Webb. „Mit Ausnahme der letzten drei Jahre hatten wir in der Regel nur an drei bis sechs Tagen im Jahr mit Schneestörungen zu rechnen. Flughäfen, die regelmäßig von harten Wintern betroffen sind, können die hohen Kosten für die sehr teuren Geräte rechtfertigen, die wir z. B. in der Schweiz und in Skandinavien gesehen haben. Wegen des hier herrschenden unbeständigen Klimas war es unser Auftrag, ein kosteneffektives, aber dennoch spezialisiertes Gerät zu finden. Als wir den Multihog im Einsatz sahen, wussten wir, dass wir das Problem damit lösen können.“
Vorn sind die beiden Multihog-MH90-Fahrzeuge ausgestattet mit hydraulisch angetriebenen, gefederten 2,4 Meter breiten Schneepflügen für die erste Räumung und Schneebürsten, die anschließend die Schneereste entfernen. Wie alle Multihog-Anbaugeräte können sie dank der Schnellwechselvorrichtungen in weniger als zwei Minuten ausgetauscht werden. Abmontierbare chemische Enteisungstanks mit einem Fassungsvermögen von 1.200 Litern und variabler Sprühweite befinden sich hinten am Fahrzeug. Steve Webb zufolge stellt diese Methode eine deutliche Verbesserung gegenüber den früheren Räumungsmethoden im Vorfeldbereich dar. „Die Multihogs werden erheblich dazu beitragen, das Risiko von Flugausfällen oder
-verspätungen zu minimieren und so die negativen Auswirkungen des schlechten Wetters für Fluggäste möglichst gering zu halten.“
Bei der Entwicklung des Multihogs, der in Irland hergestellt wird, legte man großen Wert auf robusten Betrieb, Fahrkomfort und Sicherheit. „Wir haben uns viele Geräte anderer Hersteller angesehen,“ erzählt Webb, „aber unser Team von Ingenieuren und Fahrern war von den Eigenschaften des Multihogs beeindruckt: Es ist ein Qualitätsfahrzeug mit solidem und durchdachtem Design, einfach zu bedienen und mit einer geräumigen Fahrerkabine ausgestattet.“
Und auch nach der Schlechtwetterperiode leistet der Multihog wertvolle Dienste: Da der Geräteträger mit einer Vielzahl an Anbaugeräten ausgerüstet werden kann, eignet er sich hervorragend für allgemeine Instandhaltungsarbeiten auf dem Vorfeld.
"Die Multihog Geräteträger haben sich als sehr zuverlässig erwiesen, und die Fahrer schätzen die komfortable Kabine."
„Insgesamt sind wir begeistert von unserer Entscheidung, den Multihog als Ersatz für unsere alte Maschine auszuwählen.“
„Der Kundendienst von Multihog ist wirklich sehr gut. Und für die Bediener ist die Maschine wirklich hervorragend geeignet.“
„Die Bediener sind glücklicher in einer warmen und trockenen Kabine zu arbeiten als draußen in einem Schneesturm die manuelle Fräse zu bedienen."
„ Der Multihog ist eine großes Plus für uns, er ist multifunktional einsetzbar - 365 Tage im Jahr.“
"Die Multihogs exzellente Sicht, der schnelle Austausch der Anbaugeräte & Bedienerkomfort im Vergleich zu unseren früheren Maschinen sind Vorteile."
Die Vielseitigkeit der Multihogs, die geringen Emissionen und der geringe Wartungsaufwand sind große Vorteile für die Kommunen
"Wir steigen abends so aus dem Fahrzeug aus wie wir früh einsteigen. Keine Rückenprobleme mehr!"
Ich war bereits von der Maschine begeistert, und sie wird ganz bestimmt eine geschätzte Ergänzung für reibungslosere Airside-Abläufe in Bukarest sein
“Das ganze Multihog System ist fur die perfekte Bereitstellung unserer Spielfelder ein Volltreffer"
Die robuste Bauweise des Multihogs und seine kraftvolle Hydraulik sind hingegen wie geschaffen für diesen Job
Nach einer Vorführung des Multihogs war uns klar, dass dieses wendige Fahrzeug unseren Anforderungen genau entspricht
Wo wir früher für Schneeräumen, Nachkehren und Enteisen drei separate Fahrzeuge benötigten, brauchen wir jetzt nur die universellen Multihogs.
Die Möglichkeit, den Multihog ganz unterschiedlich einzusetzen und seine kompakten Abmessungen machen ihn zu einer kosteneffektiven Alternative
Mit den Multihogs und den von Saver ausgewählten Anbaugeräten wird flexibleres und kosteneffektiveres Arbeiten zu jeder Jahreszeit jetzt gewährleistet
Ich habe mir Geräte von verschiedenen Herstellern angeschaut, aber das Konzept des multifunktionalen Multihog hat einen positiven Eindruck gemacht
Wir haben mehrere Geräte angeschaut aber der Multihog hat durch seine kompakte Bauart, hohe Leistung, und vor allem seine Funktionalität überzeugt
Die Geschwindigkeit, mit der die Multihogs von einem Einsatzort zum anderen fahren können, ist für den Betrieb sehr nützlich
Ich habe auch eine Maschine persönlich gefahren und fand es toll! Einfach in der Bedienung, schnell und der kleine Wendekreis ist beeindruckend.
Ich habe Erfahrung mit vielen Geräten von anderen Herstellern aber im Vergleich ist er robuster und schneller
Multihog steht hinter ihren Produkten und steht unseren Mechanikern bei der Beantwortung von technischen Fragen beratend zur Seite.
X